Bestes Labskaus

Labskaus in den Krameramtsstuben – Traditionelle Hamburger Küche genießen

Wenn man Hamburg besucht, darf ein Gericht auf keinen Fall fehlen: Labskaus. Dieses typisch norddeutsche Seefahreressen hat eine lange Geschichte und wird bis heute als Spezialität in traditionellen Gasthäusern serviert. Einer der schönsten Orte, um Labskaus in Hamburg zu genießen, sind die Krameramtsstuben – ein Restaurant mit historischem Ambiente direkt neben dem Michel.

Was ist Labskaus eigentlich?

Labskaus ist ein Gericht mit Seefahrertradition. Ursprünglich wurde es an Bord von Segelschiffen zubereitet, weil die Zutaten lange haltbar waren. Typisch sind:

  • gepökeltes Rindfleisch oder Corned Beef
  • Kartoffeln
  • Zwiebeln
  • Rote Bete
  • Rollmops, Matjes oder Spiegelei als Beilage

Auch wenn die Zutaten zunächst ungewöhnlich wirken: Zusammen ergeben sie ein deftig-herzhaftes Gericht, das perfekt zur Hansestadt passt.

Die Krameramtsstuben – Essen in historischem Ambiente

Die Krameramtsstuben sind ein wahres Stück Hamburger Geschichte. In den alten Fachwerkhäusern aus dem 17. Jahrhundert, die einst Witwen von Kaufleuten als Unterkunft dienten, befindet sich heute ein uriges Restaurant. Das Ambiente: niedrige Decken, dunkles Holz, historische Bilder – ein Ort, an dem man sich sofort in das alte Hamburg zurückversetzt fühlt.

Hier wird Labskaus nach traditionellem Rezept serviert: mit Matjes, Spiegelei, Rote Bete und Gewürzgurke. Dazu ein kühles Bier oder ein Aquavit – so schmeckt Hamburg!

Warum gerade hier Labskaus essen?

  • Authentizität: Traditionelles Rezept in historischem Rahmen
  • Lage: Direkt am Hamburger Michel – perfekt nach einer Besichtigung
  • Ambiente: Fachwerk-Charme und hanseatische Gastfreundschaft

Viele Besucher verbinden den Besuch der Krameramtsstuben mit einem Spaziergang durch die Michel-Viertel und genießen im Anschluss ein typisch norddeutsches Mittag- oder Abendessen.

Fazit – Labskaus in den Krameramtsstuben ist ein Muss

Wer Hamburg kulinarisch erleben will, sollte unbedingt Labskaus probieren. In den Krameramtsstuben schmeckt es nicht nur besonders authentisch, sondern wird auch in einem der schönsten historischen Restaurants der Stadt serviert.

📍 Adresse: Krameramtsstuben, Krayenkamp 10, 20459 Hamburg (direkt neben dem Michel)
Öffnungszeiten: täglich geöffnet (Mittag- und Abendessen)
💡 Tipp: Unbedingt reservieren – die Krameramtsstuben sind bei Touristen und Einheimischen sehr beliebt.

🌟 Insider-Tipp

Kombiniere dein Labskaus-Essen mit einem Besuch im Michel (St. Michaelis Kirche) – von der Aussichtsplattform hast du den schönsten Blick über Hamburg. Danach geht es in die Krameramtsstuben, um Hamburg auch kulinarisch zu entdecken.

Weitere Tipps für gutes Labskaus in Hamburg

Auch in den folgenden Lokalitäten bekommst Du hervorragendes Labskaus:

  • Zum Alten Deichgrafen (Deichstraße): Ein Traditionshaus in der historischen Deichstraße, bekannt für bodenständige, klassische Hamburger Küche.
  • Old Commercial Room (Nähe Michel): Legendäres Restaurant mit Kultstatus, seit Jahrzehnten Prominententreffpunkt und berühmt für seine Labskaus-Variante.
  • Freudenhaus St. Pauli (Nähe Reeperbahn): Deftige norddeutsche Küche in einem urigen Kiezlokal mit einer guten Portion St. Pauli-Charme.

So hast du gleich mehrere Adressen, um Hamburgs vielleicht berühmtestes Gericht in verschiedenen Facetten zu genießen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen